Datenschutzerklärung
Vielen Dank für den Besuch unserer Website vohärzzuhärz.ch und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfassen. Unsere Datenschutzpraxis entspricht den gesetzlichen Bestimmungen des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG). Die folgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der Informationspflichten aus dem DSG. Diese finden sich beispielsweise in Art. 19 ff. DSG.
Verantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne von Art. 5 Bst. j DSG ist eine private Person oder eine Bundesstelle, die über den Zweck und die Mittel der Verarbeitung entscheidet.
In Bezug auf unsere Website ist der Verantwortliche:
Sara Baumann
Gumpisbühlweg 5,
3067 Vechigen
sara_trachsel@hotmail.com
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen von dem Gerät (z. B. Computer, Mobiltelefon, Tablet usw.), mit dem der Zugriff erfolgt.
Welche personenbezogenen Daten werden erfasst und in welchem Umfang werden sie verarbeitet?
(1) Informationen über den verwendeten Browsertyp und die Version;
(2) Das Betriebssystem des zugreifenden Geräts;
(3) Hostname des zugreifenden Computers;
(4) Die IP-Adresse des zugreifenden Geräts;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Auf unserer Website aufgerufene Webseiten und Ressourcen (Bilder, Dateien, sonstige Seiteninhalte);
(7) Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt ist (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge.
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten eines spezifischen Nutzers erfolgt nicht, sodass eine Identifikation einzelner Besucher der Website ausgeschlossen ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Grundsatz der Rechtmäßigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und dem Grundsatz von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG sowie Art. 2 ZGB).
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung von Daten ist für den Ablauf eines Website-Besuchs erforderlich, um die Bereitstellung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zudem, um die Kompatibilität unserer Website für möglichst viele Besucher aufrechtzuerhalten sowie Missbrauch zu bekämpfen und Störungen zu beheben. Zu diesem Zweck ist es notwendig, die technischen Daten des zugreifenden Computers zu protokollieren, um möglichst frühzeitig auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler in der Funktionalität unserer Website reagieren zu können. Darüber hinaus nutzen wir die Daten zur Optimierung der Website und zur allgemeinen Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der oben genannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, um die Kompatibilität der Website für alle Besucher sicherzustellen, spätestens jedoch 3 Monate nach dem Zugriff auf unsere Website.
Möglichkeit der Einschränkung, des Widerspruchs, der Berichtigung und der Löschung
Sie können jederzeit die Berichtigung oder Löschung der Daten verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese ausüben können, erfahren Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitergabe von Informationen an Dritte
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß dem Grundsatz der Rechtmäßigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und dem Grundsatz von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG sowie Art. 2 ZGB).
Die Weitergabe von Informationen an Dritte hängt vom Umfang der Aktivitäten oder Angebote unserer Website bzw. unseres Geschäftsmodells ab, die nachfolgend beschrieben werden.
Grundsätzlich bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie es erforderlich ist, und behandeln sie vertraulich. Ausnahmen hiervon sind die Weitergabe personenbezogener Daten an Inkassodienstleister, an öffentliche Stellen und Behörden sowie an private Personen, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften, gerichtlicher Entscheidungen oder behördlicher Anordnungen ein Anrecht darauf haben. Ebenso erfolgt eine Weitergabe an Behörden zur Einleitung rechtlicher Verfahren oder zur Strafverfolgung, wenn unsere gesetzlich geschützten Rechte angegriffen werden.
Einbindung externer Webdienste und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf unserer Website verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sogenannte Webdienste. Durch den Aufruf unserer Website können diese externen Anbieter persönliche Informationen über Ihren Besuch erhalten. Dies kann auch eine Verarbeitung von Daten außerhalb der Schweiz umfassen. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder die Ausführung von Skripten in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen bei den von Ihnen besuchten Internetseiten führen.
Wir nutzen folgende externe Webdienste:
Legally ok Rechtstextsnippet und Module
Auf unserer Website verwenden wir den Dienst Legally ok Rechtstextsnippet und Module der Firma Legally ok GmbH, Schochenmühlestrasse 6, 6340 Baar, Schweiz, E-Mail: hello@legally-ok.com, Website: https://www.legally-ok.com/.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich in der Schweiz gemäß den dort geltenden Datenschutzbestimmungen.
Die rechtliche Grundlage für die Übermittlung und Verarbeitung ist Art. 31 Abs. 1 DSG. Die Nutzung des Dienstes hilft uns, unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Mithilfe des Dienstes werden die Inhalte unserer Rechtstexte auf unserer Website nachgeladen. Die jeweils aktuellen Rechtstexte werden über die Integration auf unserer Seite eingebunden. Diese Integration kann auch dazu verwendet werden, weitere technische Module im Zusammenhang mit den Rechtstexten oder gesetzlich vorgeschriebenen Elementen nachzuladen.
Welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung zustehen, erfahren Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Umgang mit den übermittelten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.legally-ok.com/datenschutz/.
Es werden folgenden Webdienste verwendet:
Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, sodass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei unverschlüsselter Kommunikation per E-Mail können wir keine vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen gewährleisten. Daher empfehlen wir für Informationen mit hoher Vertraulichkeit eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg.
Dauer der Datenspeicherung und Rechte der betroffenen Person
Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur in dem Umfang und für die Dauer, die erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die die Daten erhoben wurden, sofern wir ein berechtigtes überwiegendes Interesse an der Speicherung haben oder gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über die in Art. 25 ff. DSG genannten Daten, soweit die Informationen nicht durch den Verantwortlichen der Datensammlung verweigert, eingeschränkt oder aufgeschoben werden können (vgl. Art. 26 f. DSG). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Gemäß Art. 32 Abs. 1 DSG haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (z. B. Adresse, Name etc.) zu verlangen, sofern dem keine gesetzliche Verpflichtung entgegensteht. Sie können außerdem jederzeit verlangen, dass die bei uns gespeicherten Daten vervollständigt werden. Eine entsprechende Anpassung erfolgt umgehend.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung der von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
Das Recht auf Löschung besteht nicht, wenn
Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 6 DSG und Art. 31 Abs. 1 DSG), können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hiervon unberührt bleibt. Informationen, für die eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden nach Ablauf der Frist gelöscht.
Ausübung Ihrer Rechte
Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten kontaktieren:
Sara Baumann
Gumpisbühlweg 5, 3067 Vechigen
E-Mail: sara_trachsel@hotmail.com
Recht auf Datenübertragbarkeit
Auf Anfrage stellen wir Ihnen folgende Daten zur Verfügung:
Wir übermitteln die personenbezogenen Daten direkt an eine von Ihnen benannte verantwortliche Person, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir gemäß Art. 26 Abs. 1 lit. b DSG keine Daten weitergeben dürfen, die überwiegende Interessen Dritter beeinträchtigen würden – oder nur in eingeschränktem Umfang.
Meldungen an den EDÖB und Beschwerdemöglichkeit
Gemäß Art. 49 DSG können betroffene Personen eine Meldung bei der Aufsichtsbehörde einreichen, wenn ausreichende Anhaltspunkte dafür bestehen, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzvorschriften verstößt.
Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Weitere Informationen finden Sie im Kontaktformular des EDÖB:
🔗 https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html
Falls Sie vermuten, dass Ihre Daten auf unserer Website rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie gemäß Art. 32 DSG eine gerichtliche Klärung der Angelegenheit beantragen. In der Regel sollte eine Klage gemäß Art. 28 ff. ZGB angestrebt werden.
Falls Sie von der Datenverarbeitung durch Bundesorgane betroffen sind, richtet sich das Verfahren nach Art. 41 DSG. In diesem Fall können Sie sich ebenfalls an den EDÖB wenden (siehe obigen Link zum Kontaktformular).